Crashkurs Wohnungseigentumsverwaltung
eBook - Haufe Fachbuch
E-Book Download
Download
Beschreibung
In der Praxis wirft die Wohnungseigentumsverwaltung viele Fragen auf. Als Verwalter müssen Sie diese beantworten und Probleme lösen, ohne rechtliche Hürden zu übersehen. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über Verwaltung, Eigentümerversammlung, Instandhaltung und Wirtschaftsplan wissen müssen. Es deckt die gesamte Bandbreite ab: vom Wohnungseigentumsrecht über das Steuerrecht in der WEG bis zur technischen Objektverwaltung.Inhalte:- Die Wohnungseigentümerversammlung: Modalitäten, Stimmrecht, Beschlussfassung, Protokoll- Verwalter: Person, Vertrag, Aufgaben, Amtsbeendigung- Beirat: Bestellung, Aufgaben, Befugnisse- Die kaufmännische Verwaltung der Gemeinschaft- Dienst- und Arbeitsrecht für Verwalter: Abrechnung geringfügig Beschäftigter, Steuerung von Dienstleistern- Versicherungsvertragsrecht: Sach- und Haftpflichtversicherungen, Rechtsverfolgung- Die WEG als Energiedienstleister: BHKW, Solarthermie, Photovoltaik- Werk- und Bauvertragsrecht: Gewährleistungsansprüche- Betreiberverantwortung und Pflichtendelegation- Neu in der 2. Auflage: alle Infos zur WEG-Reform!Mit digitalen Extras:- Musterschreiben- Verwalterverträge- Beschlusssammlungen- Vertragsmuster
Auf die Wunschliste
38,99 € inkl. MwSt.
Autorenportrait
Peter-Dietmar SchnabelPeter-Dietmar Schnabel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er berät Hausverwalter, Wohnungseigentümer und Beiräte beim Haus- und Grundbesitzerverein Freiburg.Brigitte Batke-SpitzerBrigitte Batke-Spitzer ist Rechtsanwältin u. a. für Mietrecht, Fachdozentin und war lange Jahre bei der Haufe-Akademie tätig.
Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können, wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da es verschiedene (Datei-)Formate für E-Books gibt, gilt es dabei einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher hauptsächlich in zwei Formaten ausgeliefert: EPUB und PDF. Je nach Verlag und Titel kann zu dem Format eine Form vom Kopierschutz (DRM=Digital Rights Management) gehören. Sie können Format und Form des DRM der Detailansicht des Titels entnehmen. 

- Bei E-Books ohne DRM (DRM: Nicht vorhanden) müssen Sie lediglich sicherstellen, dass Ihr E-Book Reader, Software oder App das Format (EPUB oder PDF) öffnen kann.
- Der Kopierschutz per Digitalem Wasserzeichen (DRM: Digitales Wasserzeichen) speichert Daten zum Download des Buches direkt in der Datei, die ggf. gerichtlich ausgelesen werden können. Genau wie E-Books ohne DRM können diese Titel ohne Beschränkung kopiert und auf verschiedenen Geräten gespeichert werden, sind allerdings rückverfolgbar.
- Wenn ein Format mit "hartem" Kopierschutz gekoppelt ist (DRM: Adobe DRM), besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Account besitzen (genannt Adobe® ID). Nach dem Kauf eines solchen Titels erhalten Sie per Download zunächst eine Übertragungsdatei (URLlink.acsm). Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Software (z.B. Adobe® Digital Editions), Ihrer App oder in ihrem Reader die zuvor erwähnte Adobe ID (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort) hinterlegt sind.
Beim ersten Öffnen der Übertragungsdatei im E-Book-Programm oder auf dem Reader wird das Buch untrennbar mit der Adobe ID verknüpft, mit der die Software / das Gerät angemeldet ist.
!! Sollte zu diesem Zeitpunkt keine ID angelegt sein, kann das E-Book nur auf diesem Gerät (Reader oder Computer) gelesen werden und nirgendwo sonst !!
Achten Sie bei der Übertragung von E-Books darauf, dass die selbe Adobe® ID benutzt wird, wie zum ersten Öffnen.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads häufig auf maximal 5 begrenzt.
Die Rückgabe von digitalen Inhalten ist technisch bedingt nicht möglich.

Inhalt
Die BeteiligtenDie Wohnungseigentümergemeinschaft- Die Rechtsstellung der Wohnungseigentümergemeinschaft- Die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümergemeinschaft- Grenzen der Rechtsfähigkeit- Gemeinschaftsbezogene und sonstige Rechte und Pflichten- Die Haftung der GemeinschaftDie Wohnungseigentümer- Die Rechte der Wohnungseigentümer- Die Pflichten der Wohnungseigentümer- Die Haftung der WohnungseigentümerDie Wohnungseigentümerversammlung- Die Einberufungsberechtigten- Turnus der Wohnungseigentümerversammlung- Ort der Wohnungseigentümerversammlung- Zeitpunkt der Wohnungseigentümerversammlung- Einberufungsfrist und -form- Die Teilnahmeberechtigten- Die Tagesordnung- Die Einlasskontrolle und Eröffnung- Geschäftsordnungsfragen- Der/Die Vorsitzende- Beschlussfähigkeit der Wohnungseigentümerversammlung- Das Stimmrecht- U.v.m.Der Verwalter- Das Verwalteramt- Die Bestellung des Verwalters durch Beschluss- Die Dauer der Bestellung- Die wiederholte Bestellung- Die Form des Verwaltervertrags- Der Abschluss des Verwaltervertrags- Die Beendigung des Verwalteramtes- Rechte und Pflichten bei Ende des Verwalteramtes- U.v.m.Der Verwaltungsbeirat- Die Bestellung des Verwaltungsbeirats- Die Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats- Aufgaben und Befugnisse des Verwaltungsbeirats- Die Vergütung und Versicherung des BeiratsDie wohnungseigentumsrechtliche Verwaltung des gemeinschaftlichen EigentumsGrundlagen des Wohnungseigentums- Die Teilungserklärung- Die Gemeinschaftsordnung- Die Miteigentumsanteile- Die Änderung der TeilungserklärungAufgaben und Befugnisse des Verwalters- Geschäftsführungsbefugnis gegenüber der Gemeinschaft und den Wohnungseigentümern- Aufgaben und Kompetenzen des Verwalters für die Gesamtheit der Wohnungseigentümer- Aufgaben und Kompetenzen des Verwalters für die Gemeinschaft- Einschränkungen der Befugnisse des Verwalters- U.v.m.Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum, Sondernutzungsrechte- Grundsatze des Gemeinschaftseigentums- Grundsatze des Sondereigentums- U.v.m.Zweckbestimmung und Gebrauchsregelungen für Gemeinschafts- und SondereigentumBeschlüsse und Vereinbarungen- Die Vereinbarung- Die Änderung von Vereinbarungen- Der Anspruch auf Änderung einer Vereinbarung- Der Mehrheitsbeschluss- Beschlüsse anfechtbar oder nichtig?Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung des Gemeinschaftseigentums- Aufgaben der Gemeinschaft und des Verwalters- Notwendige Maßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum- Finanzierung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen- Modernisierende Instandsetzung- U.v.m.Bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums- Zulässigkeit baulicher Veränderungen des Gemeinschaftseigentums- Der Begriff der baulichen Veränderung- Nachteilige Veränderungen- U.v.m.Die Finanzen der Wohnungseigentümergemeinschaft- Der Wirtschaftsplan- Die JahresabrechnungVersicherungen für das gemeinschaftliche EigentumDie Entziehung des Wohnungseigentums- Pflichtverstoße als Grund für die Entziehung des Wohnungseigentums- Hausgeldschulden als Grund für die Entziehung des Wohnungseigentums- Formalien der Entziehung des WohnungseigentumsTechnisch-organisatorische LiegenschaftsverwaltungLeistungsbereiche des GebäudemanagementsKaufmännisches Gebäudemanagement- Aufgabenbereiche des Verwalters im kaufmännischen Gebäudemanagement- Objektbuchhaltung- Grundsatze der Buchführung für die Wohnungseigentümergemeinschaft- Steuerliche Belange und Steuererklärungspflichten der Wohnungseigentümergemeinschaft- U.v.m.