VT-Berichte an den Gutachter
eBook - Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie
E-Book Download
Download
Beschreibung
Aussagekräftige Beispiele für Berichte gemäß Reform 2017Das Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie seit April 2017 hat auch Änderungen bei der Beantragung von Psychotherapie und im Gutachterverfahren mit sich gebracht. Das neue, in seiner Kompaktheit immens praktische Buch von Esther Bockwyt, Beraterin im Bereich Berichterstellung, greift alle Änderungen auf und setzt sie in der Darstellung von 15 exemplarischen Fallberichten um.Die Kürzung des Berichts an den Gutachter im Zuge der Reform bringt zwar in gewisser Hinsicht eine Arbeitserleichterung mit sich, erfordert jedoch die Kompetenz, sich beim Schreiben gekonnt zu begrenzen und einen präzisen, aussagekräftigen Bericht ohne Redundanz zu verfassen.   Das Buch lässt die Leser nicht mit den Beispielberichten allein, sondern ordnet sie ein und fasst alles Wichtige rund um die Reform zusammen. »So besser nicht«-Beispiele verdeutlichen rasch den Unterschied zu gelungenen Berichten, wie auch Sie sie bald schreiben werden.  Dabei ist Ihnen auch eine übersichtliche Berichts-Checkliste behilflich. Dieses Buch richtet sich an:- Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten- Ausbildungskandidaten sowie Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie- Studenten der Psychologie Aus dem Inhalt- Formalitäten der Berichterstellung: Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung 2017 | Aufbau und Inhalte der Berichte | Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag | Bericht zum Fortführungsantrag- Kurzer theoretischer Abriss: Übergeordnete Qualitätsmerkmale | Makroanalyse und Lebensgeschichte | Behandlungsplanung | Berichts-Checkliste- Beispielberichte- Von Fehlern lernen: Negativbeispiele- Bericht zur Fortführung
Auf die Wunschliste
29,99 € inkl. MwSt.
18,00 €
Autorenportrait
Esther Bockwyt, Diplom-Psychologin, M. Sc. Rechtspsychologie, Autorin, Podcasterin, ist psychologisch diagnostisch und gutachterlich tätig. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie zahlreiche Verhaltensanalysen erstellt und supervidiert.Webseite der Autorin: www.die-gutachterinnen.de
Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können, wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da es verschiedene (Datei-)Formate für E-Books gibt, gilt es dabei einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher hauptsächlich in zwei Formaten ausgeliefert: EPUB und PDF. Je nach Verlag und Titel kann zu dem Format eine Form vom Kopierschutz (DRM=Digital Rights Management) gehören. Sie können Format und Form des DRM der Detailansicht des Titels entnehmen. 

- Bei E-Books ohne DRM (DRM: Nicht vorhanden) müssen Sie lediglich sicherstellen, dass Ihr E-Book Reader, Software oder App das Format (EPUB oder PDF) öffnen kann.
- Der Kopierschutz per Digitalem Wasserzeichen (DRM: Digitales Wasserzeichen) speichert Daten zum Download des Buches direkt in der Datei, die ggf. gerichtlich ausgelesen werden können. Genau wie E-Books ohne DRM können diese Titel ohne Beschränkung kopiert und auf verschiedenen Geräten gespeichert werden, sind allerdings rückverfolgbar.
- Wenn ein Format mit "hartem" Kopierschutz gekoppelt ist (DRM: Adobe DRM), besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Account besitzen (genannt Adobe® ID). Nach dem Kauf eines solchen Titels erhalten Sie per Download zunächst eine Übertragungsdatei (URLlink.acsm). Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Software (z.B. Adobe® Digital Editions), Ihrer App oder in ihrem Reader die zuvor erwähnte Adobe ID (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort) hinterlegt sind.
Beim ersten Öffnen der Übertragungsdatei im E-Book-Programm oder auf dem Reader wird das Buch untrennbar mit der Adobe ID verknüpft, mit der die Software / das Gerät angemeldet ist.
!! Sollte zu diesem Zeitpunkt keine ID angelegt sein, kann das E-Book nur auf diesem Gerät (Reader oder Computer) gelesen werden und nirgendwo sonst !!
Achten Sie bei der Übertragung von E-Books darauf, dass die selbe Adobe® ID benutzt wird, wie zum ersten Öffnen.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads häufig auf maximal 5 begrenzt.
Die Rückgabe von digitalen Inhalten ist technisch bedingt nicht möglich.

Inhalt
ekraftige Beispiele fur Berichte gema Reform 2017Das Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie seit April 2017 hat auch nderungen bei der Beantragung von Psychotherapie und im Gutachterverfahren mit sich gebracht. Das neue, in seiner Kompaktheit immens praktische Buch von Esther Bockwyt, Beraterin im Bereich Berichterstellung, greift alle nderungen auf und setzt sie in der Darstellung von 15 exemplarischen Fallberichten um. Die Krzung des Berichts an den Gutachter im Zuge der Reform bringt zwar in gewisser Hinsicht eine Arbeitserleichterung mit sich, erfordert jedoch die Kompetenz, sich beim Schreiben gekonnt zu begrenzen und einen przisen, aussagekrftigen Bericht ohne Redundanz zu verfassen. Das Buch lsst die Leser nicht mit den Beispielberichten allein, sondern ordnet sie ein und fasst alles Wichtige rund um die Reform zusammen. &quote;So besser nicht&quote;-Beispiele verdeutlichen rasch den Unterschied zu gelungenen Berichten, wie auch Sie sie bald schreiben werden. Dabei ist Ihnen auch eine bersichtliche Berichts-Checkliste behilflich. Dieses Buch richtet sich an:- rztliche und psychologische Psychotherapeuten- Ausbildungskandidaten sowie Ausbildungsinstitute fr Verhaltenstherapie- Studenten der PsychologieAus dem Inhalt- Formalitten der Berichterstellung: Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung 2017 | Aufbau und Inhalte der Berichte | Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag | Bericht zum Fortfhrungsantrag- Kurzer theoretischer Abriss: bergeordnete Qualittsmerkmale | Makroanalyse und Lebensgeschichte | Behandlungsplanung | Berichts-Checkliste- Beispielberichte- Von Fehlern lernen: Negativbeispiele- Bericht zur Fortfhrung